Verfahrenstechnik - Planung

Unsere Leistungen
Als Planungspartner verfügen wir über jahrzehntelange Expertise und großes Detailwissen in unseren Fachgebieten, das ergänzt wird durch unsere praktischen Erfahrungen im Anlagenbau, in der Inbetriebnahme von thermischen Behandlungsanlagen und in deren Betriebsoptimierung (siehe Gesellschafter).

In jenen Fachgebieten, die wir nicht selbst abdecken, wie z.B. Bauplanung und EMSR-Planung, arbeiten wir seit vielen Jahren mit unseren bewährten Planungspartnern zusammen.

Auf dieser soliden Basis können wir Sie als unabhängiger Generalplaner, der ausschließlich Ihre Interessen als Auftraggeber vertritt, in der erfolgreichen Entwicklung und Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen.
Wir betreuen Sie als Generalplaner verlässlich durch sämtliche Projektphasen hindurch:

  • Konzepte & Strategien
  • Machbarkeitsstudien & Variantenvergleiche
  • Einreichplanung & Genehmigungsverfahren nach AWG, UVP-G, GewO, IPPC etc.
  • Modellierung & Prozesssimulation
  • 3D-Aufstellungsplanung
  • Ausschreibungsplanung & Angebotsevaluierung im Vergabeverfahren
  • Errichtungsphase, Überprüfung des Detail Engineering von Anlagenlieferanten
  • Kalte und heiße Inbetriebnahme, Testbetrieb, Leistungstests, Abnahmeversuch
  • Betriebsphase, Optimierung, Trouble Shooting
  • Projektmanagement
  • Schulung und Training von Fachpersonal
  • Management von Behördenkontakten
  • Erfüllung von Berichtspflichten
Verlässliche und kompetente Planung in sämtlichen Projektphasen
 
Anlagenbauprojekte zeichnen sich durch eine enorme Projektkomplexität aus.

Sie wollen die Energieversorgung an Ihrem Standort optimieren?
Die Energieversorgung ihrer Produktionsstätte auf nachhaltige Energieträger umstellen?
Sie erzeugen Abfälle mit besonderen Eigenschaften?
Oder stehen vor einer anderen verfahrenstechnischen, umwelttechnischen oder abfallwirtschaftlichen Herausforderung, für die es keine 08/15-Lösungen „von der Stange“ gibt?

Ausgehend von der jahrelangen bzw. jahrzehntelangen praktischen Erfahrung unserer Expert:innen übernehmen wir die Projektleitung und garantieren für die leistungs- und termingerechte Koordination sämtlicher Aufgaben, Teilprojekte, Schnittstellen und Zeitpläne.

Unsere Konzepte & Strategien berücksichtigen alle relevanten technischen Zusammenhänge und rechtlichen Rahmenbedingungen, um die beste maßgeschneiderte Lösung für diese Aufgabenstellung zu finden.

Im Rahmen einer technischen und ökonomischen Machbarkeitsstudie wird unser Konzept weiter ausgearbeitet. Investitionskosten, Betriebskosten, Marktpreise, Abfallqualitäten, Behandlungskosten und bereits absehbare zukünftige Änderungen von rechtlichen Rahmenbedingungen fließen in die wirtschaftliche Betrachtung mit ein.

In einem Variantenvergleich stellen wir das bevorzugte Konzept den möglichen alternativen Lösungsansätzen gegenüber und liefern Ihnen dadurch eine belastbare Entscheidungsgrundlage.

Möglichst früh im Genehmigungsverfahren suchen wir den Kontakt mit der Genehmigungsbehörde und den zuständigen Amtssachverständigen, stellen das Projekt vor und holen uns ein erstes Feed-back zu unseren Konzepten.

Die Einreichplanung umfasst das Basic Engineering und die Ausarbeitung sämtlicher erforderlicher Planungsdokumente des Einreichoperats, in laufender enger Abstimmung mit Ihnen als Auftraggeber und mit der von Ihnen mit dem Genehmigungsprozess beauftragten Rechtsvertretung.
Unsere Erfahrung deckt Einreichverfahren gemäß AWG, UVP-G, IPPC, BVT/BAT, GewO etc. ab.
Wir zeichnen für das Projektmanagement verantwortlich und managen die laufenden Kontakte mit den Amtssachverständigen der zuständigen Genehmigungsbehörde.

In der Phase der Ausschreibungsplanung definieren und spezifizieren wir entweder die einzelnen Lose für Ihr Anlagenbauprojekt oder aber für die Errichtung einer schlüsselfertigen Anlage in Form eines Gesamtauftrags (EPC, Engineering – Procurement – Construction).
In beiden Fällen sind wir als erfahrener und belastbarer „Owner’s Engineer“ an Ihrer Seite, übernehmen die Spezifizierung der Lieferumfänge und Leistungen, betreuen das Ausschreibungsverfahren, bewerten die eingehenden Angebote nach technischen wie auch kaufmännischen Gesichtspunkten, unterstützen Sie in den Vergabeverhandlungen und in der Auswahl des/der besten Lieferanten.

Während der Errichtungsphase arbeiten wir eng mit dem Projektteam unseres Auftraggebers zusammen oder übernehmen, wenn dies gewünscht wird, die Koordination und das Projektmanagement vor Ort. Wir kümmern uns um das Schnittstellenmanagement des Vorhabens und unterziehen das Detail Engineering der Anlagenlieferanten einer kritischen Überprüfung.

Wir unterstützen Sie vor Ort bei der kalten und heißen Inbetriebnahme der Anlage, bei der Durchführung von Testbetrieb, Leistungstests und Abnahmeversuchen.

Wir übernehmen Schulung und Training Ihres Fachpersonals für den Anlagenbetrieb.

Ausgehend von ihren einschlägigen Praxiserfahrungen in früheren Tätigkeiten und Projekten können unsere Mitarbeiter:innen Sie auch in der Betriebsphase unterstützen, bei der Optimierung des Anlagenbetriebs, durch die Prozessimulation von Betriebszuständen und durch Trouble Shooting bei akut auftretenden Problemen im Anlagenbetrieb.

Bei Bedarf unterstützen wir Sie beim Management von Behördenkontakten und bei der Erfüllung von Berichtspflichten, u.a. bei der Erstellung von jährlichen Emissionserklärungen, bei der Berechnung des R1-Werts, bei der Erhebung des Anpassungsbedarfs an den Stand der Technik und bei der Ausarbeitung von technischen Grundlagen für die Anpassung von Genehmigungsbescheiden.

3D-Aufstellungsplanung
 
Im Zuge unserer Studien, Einreich- und Ausschreibungsplanungen nützen wir das datenbankbasierte Programm AutoCAD Plant 3D für die Erstellung von 3D-Modellen. Diese können wir über Schnittstellen direkt mit unseren Projektpartnern und Kunden teilen. Die 3D-Modelle unterstützen uns bei Lay-out und Aufstellungsplanung. Die Visualisierung gewährt unseren Kunden, den zuständigen Genehmigungsbehörden und der interessierten Öffentlichkeit bereits zu einem frühen Zeitpunkt einen Eindruck vom Aussehen der zukünftigen Anlage.
Modellierung – Prozesssimulation
 
In allen Planungsphasen setzen wir auf fortschrittliche Prozesssimulationstools, um Ihre Anlagenbauprojekte präzise abzubilden. Mit der leistungsstarken Simulationssoftware Ebsilon® Professional kombinieren und verknüpfen wir komplexe Prozesse wie z.B. Trocknung, Verbrennung, Kessel, Abgaskondensation, Wasser-Dampf-Kreislauf und Wärmepumpen.

Bereits in der frühen Planungsphase simulieren wir verschiedene Lastfälle (z.B. Volllast, Teillast) und Betriebsfälle (z.B. Sommer- und Winterbetrieb). Wir erstellen genaue Prognosen zu Stoffflüssen, energetischen Wirkungsgraden und optimalen verfahrenstechnischen Lösungen. Dadurch erhalten unsere Auftraggeber fundierte Entscheidungsgrundlagen.

Auch in der Betriebsphase begleiten und verbessern wir Ihre Prozesse. Durch den Einsatz unserer innovativen Simulationstools erkennen wir Effizienzverluste und Messfehler und optimieren den wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Anlage.