Referenzen (Auswahl)
Optimierung einer Biomasse-gefeuerten KWK-Anlage (mechanische Brennstoffaufbereitung, Brennstoffförderung und -dosierung, Wasser-Dampf-Kreislauf) 2025 – heute |
Konzeptionierung, Durchführung und Moderation eines eintägigen Expert:innen-Workshops zum Thema „Erfolgreiche Kommunikation von Abfallverbrennungsprojekten gegenüber relevanten Stakeholdern“ 2025 |
Überarbeitung des Sicherheitskonzepts für einen Industriestandort der Zellstoff- und Papierindustrie im Geltungsbereich der EU Seveso III Richtlinie bzw der österr. Industrieunfallverordnung 2024 – 2025 |
Simulation und Modellierung (Aspen Plus) der Massen- und Energieströme einer Post-Combustion-Abscheidung von CO2 aus dem Rauchgas einer Abfallverbrennungsanlage mit nachfolgender CO2-Nutzung durch Fischer-Tropsch-Synthese (Masterarbeit, TU Wien) 2024 – heute |
Planung und Unterstützung der Monitoringmaßnahmen an einer Deponie-Altlast 2024 – heute |
Erkundung und Bewertung einer Verdachtsfläche (7) 2024 – heute |
Ausschreibungsplanung für eine thermische Behandlungsanlage zur Verbrennung von kommunalem Klärschlamm (Nennkapazität 10.000 t TS/a) zur Fernwärmebereitstellung und nachfolgenden Phosphorrückgewinnung aus der Flugasche 2024 – heute |
Ausschreibungsplanung für eine thermische Behandlungsanlage zur Verbrennung von gemischten nicht-gefährlichen Abfällen (Nennkapazität 100.000 t/a) 2024 – heute |
Marktstudie über aktuell in Mitteleuropa verfügbare großtechnische Behandlungsanlagen und -prozesse für die Phosphorrückgewinnung aus Flugaschen der Klärschlammverbrennung 2024 |
Machbarkeitsstudie für eine Klärschlammverbrennungsanlage 2024 |
Ausarbeitung von Standardabreitsanweisungen (SOP) für die Abfallübernahme und -kontrolle an einer 30 MW stationären Wirbelschichtverbrennungsanlage für gefährliche und nicht-gefährliche Abfälle 2024 |
Technische Studie und Bewertung der Optionen zum Umrüsten des nassen Schlackeaustrags einer bestehenden Rostfeuerungsanlage zur Abfallverbrennung auf einen trockenen Schlackeaustrag 2023 – 2024 |
Planung eines analytischen Labors am Standort einer Abfallverbrennungsanlage – relevante Normen und Prüfverfahren (Abfallqualität, Heizwert, Qualität von Kesselspeisewasser, Untersuchung von Verbrennungsrückständen), erforderliche Messgeräte, allgemeine Laborausstattung, Platzbedarf, Lüftung etc. 2023 – 2024 |
„White Book Waste-to-Energy in Serbia“, ISBN 978-86-87145-17-7 (Englisch), Autorin and Herausgeberin 2023 – 2024 |
„Bela Knjiga o Dobijanju Energije iz Optpada i Srbiji“, ISBN 978-86-87145-16-0 (Serbisch), Autorin und Herausgeberin 2023 – 2024 |
Planung und Durchführung eines zweitägigen Workshops für Kunden und Medienverterter aus [Land] über die rechtlichen und technischen Grundlagen der Abfallverbrennung in der EU bzw. Österreich 2023 |
Planung und Durchführung von Workshops für Kunden und Medienverterter aus [Land] über die rechtlichen und technischen Grundlagen der Abfallverbrennung in der EU bzw. Österreich 2022 – heute |
Konzeptdesign, Machbarkeitsstudie, Einreichplanung für das UVP-Genehmigungsverfahren einer thermischen Behandlungsanlage zur Verbrennung von kommunalem Klärschlamm (Nennkapazität 10.000 t TS/a) zur Fernwärmebereitstellung und nachfolgenden Phosphorrückgewinnung aus der Flugasche 2022 – 2024 |
Konzeptdesign, Machbarkeitsstudie, Einreichplanung für das UVP-Genehmigungsverfahren einer thermischen Behandlungsanlage zur Verbrennung von gemischten nicht-gefährlichen Abfällen (Nennkapazität 100.000 t/a) 2022 – 2024 |
Erkundung und Bewertung einer Verdachtsfläche (6) 2022 – heute |
Erkundung und Bewertung einer Verdachtsfläche (5) 2022 – heute |
Erkundung und Bewertung einer Verdachtsfläche (4) 2022 – heute |
Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung auf einer Deponie für Baurestmassen (Rückstände aus dem Baustoffrecycling) und Restabfall 2022 – heute |
Unterstützung, Überprüfung von Dokumenten und Stellungnahmen im Zuge eines grenzüberschreitenden UVP-Genehmigungsverfahrens unter der Espoo-Konvention für eine energetische Abfallbehandlungsanlage in [Land] 2022 – 2024 |
Konzeptstudie für eine Rostfeuerungsanlage zur thermischen Behandlung von Restmüll 2022 – 2024 |
Konzeptdesign, Machbarkeitsstudie und Einreichplanung im Genehmigungsverfahren einer Abfallverbrennungsanlage (Brennstoffwärmeleistung 150 MW) für nicht-gefährliche Abfälle und Biomasse in der holzverarbeitenden Industrie 2022 – 2024 |
Konzeptdesign, Machbarkeitsstudie und Einreichplanung für das Genehmigungsverfahren einer thermischen Behandlungsanlage zur Verbrennung von nicht-gefährlichen Abfällen und Biomasse (Nennkapazität 140.000 t/a) 2022 – 2024 |
Vorstudie zur energetischen Nutzung von Kunststoffrejekten zur Energieversorgung eines energieintensiven industriellen Produktionsstandortes 2022 |
Studie zur Bewertung zukünftiger Abfallwirtschaftsoptionen für ein österreichisches Bundesland (Subauftragnehmer) 2022 |
Konzeptdesign, Planung und Einreichplanung im Genehmigungsverfahren für die Hallenluftreinigungsanlage einer industriellen Produktionsanlage 2022 |
Fachgutachten und Bewertung eines neuen chemisches Produktes hinsichtlich der Relevanz und Anwendbarkeit der EU Biozidverordnung bei dessen Markteinführung2022 |
Fachgutachten und Bewertung eines industriellen Prozessrückstandes hinsichtlich dessen Status als Nebenprodukt gemäß AWG 2002 (2) 2022 |
Fachgutachten und Bewertung eines industriellen Prozessrückstandes hinsichtlich dessen Status als Nebenprodukt gemäß AWG 2002 (1) 2022 |
Entwicklung und Durchführung eines 5-tägigen Kleingruppentrainings gemäß Kundenanforderungen über die Praxis der Abfallwirtschaft und energetischen Abfallverwertung in Österreich, bestehend aus Vorträgen und Anlagenbesichtigungen 2022 |
Wasserrechtliche Aufsicht Kiesgewinnung (Schottergrube) 2021 – heute |
Erkundung und Bewertung einer Altlast, Entnahme und Bewertung von Proben aus der Altlast, Analyse und Darstellung der möglichen Behandlungswege für die abgelagerten Abfälle nach Deponieaushub 2021 – heute |
Deponieeingangskontrolle an einer Masenabfall- und Reststoffdeponie, laufende technische Beratung während der Betriebsphase und Nachsorgephase der Deponie2021 – heute |
Systematische Untersuchung und technische Bewertung des Druckluftsystems an einem industriellen Produktionsstandort 2021 – 2022 |
Projekt der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) zur Abfallwirtschaft in der Ukraine (Subauftragnehmer) 2021 – 2022 |
Machbarkeitsstudie für die Dekarbonisierung und Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energieträger an einem energieintensiven Industriestandort 2021 – 2022 |
Erkundung und Bewertung der Umweltauswirkungen einer Deponie (Altlast) für industrielle Abfälle 2021 – 2022 |
Überprüfung der Planungsunterlagen für eine Abfalldeponie für nicht-gefährliche Abfälle und stabilisierte gefährliche Abfälle in [Land] 2021 |
Überarbeitung des Sicherheitskonzepts für einen Industriestandort im Geltungsbereich der EU Seveso III Richtlinie bzw der österr. Industrieunfallverordnung 2021 |
Inhalt, Drehbuch und Organisation der Dreharbeiten für eine Dokumentation von Hrn. Jovan Memedović über das Wiener Abfallwirtschaftssystem im Auftrag des serbischen Fernsehens 2021 |
Bericht über die Technologie zur Stabilisierung von gefährlichen Abfällen und deren Ablagerung auf einer Deponie für nicht-gefährliche Abfälle 2021 |
Bericht über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Stabilisierung von gefährlichen Abfällen und deren Ablagerung auf einer Deponie für nicht-gefährliche Abfälle 2021 |
Erkundung und Bewertung einer industriellen Verdachtsfläche (ehem. Akkumulatorenfabrik) 2020 – heute |
Einreichplanung für die Errichtung einer Baurestmassendeponie (Rückstände aus dem Baustoffrecycling), mit anschließender Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung im Auftrag der zuständigen Genehmigungsbehörde 2020 – heute |
Termin- und Ablaufplanung für ein Abfallverbrennungsprojekt (Klärschlammverbrennungsanlage mit Nennkapazität von 3 x 100.000 t/a) 2020 – 2024 |
Konzeptdesign, Planung und Einreichplanung im Genehmigungsverfahren für die Energieoptimierung einer bestehenden Abfallverbrennungsanlage durch Integrationen von Wärmepumpen und Rauchgaskondensation 2020 – 2023 |
Machbarkeitsstudie für eine energetische Abfallverwertungsanlage (Nennkapazität 100.000 t/a) 2020 – 2022 |
Großflächige Drainage / Absenkung des Grundwasserspiegels im Ortsteil Seyring / Gerasdorf, NÖ 2020 – 2022 |
Variantenvergleich für die Verwertung von Gummiabfällen und Altreifen 2020 – 2021 |
Due-Diligence-Bewertung einer thermischen Abfallbehandlungsanlage in der Zellstoff- und Papierindustrie 2020 – 2021 |
Überprüfung des Konzeptdesigns und Basic Engineering für eine 30 MW stationäre Wirbelschichtverbrennungsanlage zur thermischen Behandlung von gefährlichem und nicht-gefährlichem Abfall 2020 |
Erkundung und Bewertung einer Verdachtsfläche (3) 2019 – heute |
Vergleich von Normen und Annahmekriterien für den Einsatz von RDF 2019 – 2022 |
Konzeptdesign und Einreichplanung für eine Altholzverbrennungsanlage (Brennstoffwärmeleistung 6,5 MW) und eine Pelletserzeugungsanlage (Nennkapazität 40.000 t/a) 2019 – 2022 |
Studie zum Technologietransfer im Sektor Waste-to-Energy nach [Land] 2019 – 2021 |
Konzeptstudie für einen Not-Ascheaustrag an einer bestehenden stationären Wirbelschichtverbrennungsanlage für Klärschlamm 2019 – 2021 |
Energetische Optimierung der Klärschlammentwässerung mittels Zentrifugen 2019 – 2021 |
Weißbuch thermische Abfallbehandlung in der Slowakei („Biela Kniha energetického zhodnocovania odpadov v Slovenskej Republike – Údaje, Čísla, Fakty“), ISBN 978-80-570-2270-1 2019 – 2020 |
Bewertung der Umweltauswirkungen des Einsatzes eines aus Abfall erzeugten Baumaterials 2019 – 2020 |
Studie zum Einsatz von Ersatzbrennstoffen in der Zementindustrie in [Land] 2019 |
Strategie und Machbarkeit der Umsetzung von Abfallverbrennungsanlagen in [Land] 2019 |
Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung für eine Massenabfall- und Reststoffdeponie (2) 2018 – heute |
Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung für eine Massenabfall- und Reststoffdeponie (1) 2018 – heute |
Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung für eine Bodenaushubdeponie 2018 – heute |
Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung für eine Baurestmassendeponie (Rückstände aus der Baureststoffverwertung) (5) 2018 – heute |
Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung für eine Baurestmassendeponie (Rückstände aus der Baureststoffverwertung) (4) 2018 – heute |
Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung für eine Baurestmassendeponie (Rückstände aus der Baureststoffverwertung) (3) 2018 – heute |
Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung für eine Baurestmassendeponie (Rückstände aus der Baureststoffverwertung) (2) 2018 – heute |
Deponieaufsicht gemäß § 48 Deponieverordnung für eine Baurestmassendeponie (Rückstände aus der Baureststoffverwertung) (1) 2018 – heute |
Konzeptdesign, Machbarkeitsstudie und Einreichplanung, CAPEX/OPEX-Studie für das UVP-Genehmigungsverfahren einer thermischen Behandlungsanlage zur Verbrennung von nicht-gefährlichen und gefährlichen Abfällen (Nennkapazität 320.000 t/a) 2018 – 2024 |
Optimierung des Energieverbrauchs in einem integrierten Stahlwerk 2017 – heute |
Planer des Projekteigentümers bei der Errichtung und Inbetriebnahme eines Schwarzlaugekessels in der Zellstoff- und Papierindustrie 2017 – 2021 |
Projekt der Asian Development Bank (ADB) zur Verbesserung der Managements von festen Abfällen in Usbekistan (Subauftragnehmer) 2017 – 2020 |
Erkundung und Bewertung einer Verdachtsfläche (2) 2017 – 2019 |
Erkundung und Bewertung einer Verdachtsfläche (1) 2017 – 2019 |
Konzeptdesign, Machbarkeitsstudie und Einreichplanung für das UVP-Genehmigungsverfahren einer thermischen Behandlungsanlage zur Verbrennung von nicht-gefährlichen und gefährlichen Abfällen (Nennkapazität 250.000 t/a) 2016 – 2020 |